Musik hat in Bad Nauheim/Nieder-Mörlen eine langjährige Tradition.
So konnte man hier im Jahr 2002 mit Stolz und Freude auf das 30-jährige Bestehen
des "Blasorchesters Nieder-Mörlen" zurückblicken.
Im Laufe der Jahre wurden und werden hier insgesamt ca. 250 Jugendliche und
Junggebliebene musikalisch ausgebildet und in das Blasorchester integriert.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, diese Tradition aufrechtzuerhalten.
Unser Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen eine professionelle musikalische
Ausbildung zu ermöglichen, um den Fortbestand der Blasmusik im Bad Nauheimer
Stadtteil sicherzustellen.
Der Verein Jugendmusikförderung Nieder-Mörlen e.V.
hat die Trägerschaft des Jugendorchesters
der Freiwilligen Feuerwehr Nieder-Mörlen übernommen.
Wir fördern die musikalische Ausbildung durch
Gestellung eines qualifizierten Dirigenten, der den
Jugendlichen das gemeinsame Musizieren im Orchester
vermittelt. Zusätzlich werden Noten- und Lehrmaterial
bereitgestellt sowie die Teilnahme der Jugendlichen
an musikalischen Fortbildungsmaßnahmen angeboten.
"Musik zivilisiert. Musik macht wachsam. Musik weckt die Fantasie.
Sie tröstet dich, wenn du traurig bist, sie bringt dich zum Lachen,
wenn du dir Sorgen machst, und sie macht deinen Kopf klar, wenn alles drunter
und drüber geht.
Wer Musik macht, lernt nicht zu hassen. Wer Musik macht, lernt zu hören,
zuzuhören und zu denken."
Isaac Stern, Geiger (1920-2000)
Mit uns musizieren bedeutet:
-
Spaß an der Musik
-
Erlernen eines Instrumentes und die damit verbundene Förderung der
Konzentrationsfähigkeit, Fingerfertigkeit sowie der Kreativität
-
Förderung des Selbstbewusstseins und des Selbstvertrauens durch Solospiel
und das verantwortungsvolle Spiel in der Gruppe
-
Integration in eine Vereinsgemeinschaft, die gemeinsam das Ziel verfolgt,
gute Musik zu machen
-
Anteilnahme und Hilfsbereitschaft in zwischenmenschlichen Beziehungen
generationsübergreifend zu entwickeln
-
Verantwortungsgefühl, Solidarität und Führungsqualitäten
sowie Sinn für Gleichberechtigung auszubilden
"Die Musikerziehung in Deutschland muss auch in Zeiten knapper Kassen
einen hohen Stellenwert behalten und sie muss ihn zurückgewinnen,
wo sie ihn verloren hat."
Alt-Bundespräsident Johannes Rau
Unterstützen auch Sie uns in dieser Arbeit und profitieren Sie
vom Erfolg.
Durch Ihre Unterstützung
-
werden Sie zum Partner der Jugend und fördern die persönliche
und musikalische Entwicklung der Jugendlichen,
-
leisten Sie einen Beitrag zum Allgemeinwohl,
-
helfen Sie, einen wesentlichen Teil des kulturellen Lebens zu erhalten und
weiter zu entwickeln.
Zum Runterladen (mit rechter Maustaste auf das Symbol oder den Link klicken, dann "Ziel Speichern unter" auswählen):
Infoblatt und Eintrittserklärung Jugendmusikförderung Ni-Mö e.V.
PDF, 2 Seiten, 760 kByte
|