> Blasorchester > Wir über uns |
---|
Ein Orchester stellt sich vor |
50 Jahre Blasmusik in Nieder-Mörlen |
Es gibt diese magischen Momente. Die Musiker gehen auf die Bühne, zählen die erste Nummer ein und ein Konzert wird zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ein solcher Abend war das Jubiläumskonzert "Vita pro Musica (Ein Leben für die Musik)" 50 Jahre Blasorchester Nieder-Mörlen am 21.05.2022 im großen Konzertsaal der Jugendstil-Trinkkuranlage in Bad Nauheim und das Jubiläumskonzert "Träumerei von Wald und Welt" 100 Jahre Gesangverein Frohsinn am 22.10.2022 in der katholischen Pfarrkirche "Maria Himmelfahrt" Nieder-Mörlen. Und seit nun 50 Jahren erfreut das Blasorchester Nieder-Mörlen sein Publikum in Bad Nauheim und Umgebung mit Konzerten zu verschiedenen Anlässen und ist bereits in seinen Anfängen auch über die Stadtgrenzen hinaus aktiv geworden. Das Rosenfest in Steinfurth, die Teilnahme an verschiedenen Hessentagsumzügen, das Rakoczy-Fest in Bad Kissingen, Auftritte in der Klosterruine Schiffenberg im Rahmen der Konzertreihe "Musikalischer Sommer" der Stadt Gießen und bei den Schlossparkkonzerten in Laubach sind nur einige von vielen Referenzen, die hier genannt werden sollen. Konzertreisen, die uns in die europäischen Partnerstädte von Bad Nauheim und zu befreundeten Vereinen nach Oostkamp/Belgien, Chaumont/Frankreich, Mareit, Brixen und Meran/Südtirol und nach Abtenau und Kitzbühel/Österreich führten, zeugen auch von der Internationalität des Orchesters, welches mit seinem Repertoire aus zackiger Marschmusik, traditioneller, moderner und sinfonischer Blasmusik ein gern gesehener Gast auf vielen Veranstaltungen geworden ist. Im Jahre 1972 als Musik- und Fanfarenzug gegründet, der zeitweise über 100 Musiker umfasste, über einen reinen Musikzug hat sich die Musikabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Nieder-Mörlen durch die Vielseitigkeit des Repertoires zu einem Blasorchester der gehobenen Klasse entwickelt. Somit erfreut das Blasorchester sein Publikum stets mit abwechslungsreichem Programm und es macht den Aktiven Spaß, in einer musikalischen Vielfalt künstlerisch agieren zu können.
Zur Zeit umfasst das Blasorchester ca. 30 aktive Musiker. Darüber hinaus stehen noch ca. 15 Jugendliche in Ausbildung.
|